Schwangerschaftsbetreuung – PLUS
Erst-Trimester-Screening
Am Ende des ersten Schwangerschaftsdrittels ist das Erst-Trimester-Screening (ETS) eine Risiko-Abschätzung betreffs Chromosomen-Störungen. Es kombiniert die Ergebnisse der Ultraschall-Untersuchung mit Blutwerten. Die Entdeckungsrate dieser Untersuchung für die Trisomie 21 – Down-Syndrom – liegt bei ca. 90%.
Das Erst-Trimester-Screening (ETS) gibt mit hoher Genauigkeit bereits früh in der Schwangerschaft Antworten zur Entwicklung ihres Ungeborenen.
Während der Ultraschalluntersuchung durch die Bauchdecke werden die Scheitel-Steiß-Länge bestimmt, die fetalen Strukturen beurteilt und die Nackentransparenz (auch Nackenfalte oder NT für „nuchal translucency“) gemessen.
Bei der Beurteilung der fetalen Strukturen bei 12-13 Schwangerschaftswochen, auch Feindiagnostik genannt, können schon ca. 55% – 65% der Fehlbildungen erkannt werden.
Messung der Nackentransparenz
Zusätzlich wird eine Blutuntersuchung zur Bestimmung von 2 biochemisch unterschiedlichen Werten durchgeführt. Auf der Basis dieser Ultraschall-Untersuchung, der Blutwerte und unter Berücksichtigung des mütterlichen Alters sowie des Schwangerschaftsalters kann computer-gestützt eine individuelle Risiko-Abschätzung ausgerechnet werden und eine individuelle Beratung der Eltern durchgeführt werden.
Die Kosten für Beratung, Ultraschall- und Laboruntersuchung müssen von Ihnen selbst getragen werden, da das ETS kein Bestandteil der gesetzlichen Mutterschaftsvorsorgeuntersuchungen ist.